Skip to main content

Nachdem die sportliche Leitung und das Trainerteam den Kern der Landesliga-Mannschaft erhalten konnten, können nun auch die ersten externen Neuzugänge am Hans-Wagner-Weg vermeldet werden. Zwar steht Co-Trainer Nils Keiser aus beruflichen Gründen nicht mehr in seiner bisherigen Funktion zur Verfügung, doch mit Norman Seitz konnte eine Top-Lösung für die Co-Trainer-Position gefunden werden. „Der Verlust von Nils schmerzt sportlich wie menschlich sehr, aber wir sind über die Zusage von Norman Seitz sehr glücklich, zumal er neben sportlicher und sozialer Qualifikation eine Arminen-Vergangenheit aufzuweisen hat,“ erklärte der Verein. Seitz trainiert aktuell noch die SF Königshardt in der Bezirksliga.

Die Analyse der aktuellen Saison führte die sportliche Leitung und das Trainerteam zu dem Schluss, dass vor allem die Kreativabteilung verstärkt werden soll. Mit Samet Kanoglu (VfB Bottrop), Meris Glogic (FC Kray) und Moritz Osthoff (RWO U19) soll dies gelingen. „Samet Kanoglu ist ein Unterschiedsspieler, der unser Offensivspiel unberechenbarer machen wird. Er war schon einmal hier, kennt Trainer und Verein und ist heiß auf seine neue Aufgabe,“ wird der sportliche Leiter André Stange zitiert. Glogic und Osthoff sind außerordentliche Talente, die bei Arminia den nächsten Schritt machen werden. Zudem ist man über die Verpflichtung von Meik Kunz (Mülheimer SV) sehr glücklich. „Meik war auch schon einmal bei uns, hat aber in Mülheim einen großen Schritt in seiner Entwicklung gemacht,“ so Trainer Marcel Landers. Kunz ist als dynamischer Schienenspieler für beide Seiten eingeplant.

Stange und Landers verfolgen entschlossen den Weg, Arminia mit hoffnungsvollen Talenten, gepaart mit dem einen oder anderen erfahrenen Spieler, in der Landesliga zu stabilisieren und bestenfalls im oberen Drittel zu etablieren. Dazu werden auch Sergen Dogan, Niklas Gehrmann und Vladyslav Azaronok aus der eigenen U19 beitragen, die definitiv auf ihre Einsätze kommen werden.

Kanoglu

Kunz

Osthoff